DI Dr. Martin Messner
Kurzportrait
Jahrgang 1967, studierte Technische Chemie Studienzweig Chemieingenieurwesen (Anlagenbau) an der TU-Graz und promovierte 1996 am Institut für Analytische Chemie, Mikro- und Radiochemie an der selben Hochschule. Seit seiner Dissertation ist Dr. Messner in der Papierindustrie tätig. Dr. Messner ist seit 2004 bei Mondi beschäftigt und leitet seit 2010 das konzernweite Mondi Europe & International Food Safety Lab in Frantschach.
Statement
Mondi ist ein internationales Verpackungs- und Papierunternehmen, das Produktionsstätten in 31 Ländern unterhält und rund 26.000 Mitarbeiter beschäftigt. Mondi ist sowohl an der Börse von Johannesburg als auch an der Londoner Börse gelistet. Die Kernmärkte von Mondi liegen in Zentraleuropa, Russland, Amerika und Südafrika. Mondi organisiert sich in den zwei Divisionen South Africa und Europe & International. Die Division Europe & International wird von Wien aus geleitet und umfasst die Geschäftsbereiche Wellpappenrohpapiere, Sackkraftpapiere, Spezialkraftpapiere, Wellpappenverpackungen, Industriesäcke, Beschichtungen, Konsumgüterverpackungen, hoch entwickelte Folien und Komponenten, Büropapiere und professionelle Druckpapiere. Wir sind ein vertikal integrierter Anbieter von Verpackungslösungen für die Nahrungsmittelindustrie und liefern Lösungen für Backwaren und -zutaten, Käse und Milchprodukte, Chips, Snacks und Nüsse, Süßwaren, Kaffee, dehydrierte und trockene Nahrungsmittel, frische und gekühlte Nahrungsmittel, frisches Obst und Gemüse sowie tiefgefrorene Nahrungsmittel und Eiscreme. Unser Ziel ist es, Lösungen zu schaffen, die unsere Kunden nachhaltig zu außerordentlichem Erfolg verhelfen. „Der Verlust von Lebensmitteln gilt als eines der dringlichsten Probleme für die internationale Gemeinschaft. Ungefähr ein Drittel der pro Jahr zum menschlichen Verzehr weltweit erzeugten Nahrungsmittel – ca. 1,3 Mrd. Tonnen – gehen durch Verderb oder Verschwendung verloren. Das stellt eine enorme Verschwendung von Ressourcen dar – darunter Wasser, Land, Energie, Arbeit und Kapital – und erzeugt Treibhausgas-Emissionen, die zur globalen Erwärmung und zum Klimawandel beitragen“ (www.save-food.org). Mondi hat sich der SAVE FOOD Initiative angeschlossen, da sich diese für die sachgemäße Verpackung von Lebensmitteln vom Feld bis zum Verbraucher einsetzt, um sie länger genießbar zu halten. Mondi arbeitet eng mit zahlreichen Partnern in der Lebensmittelbranche zusammen und unterstützt dieses Ziel uneingeschränkt. Zur Verhinderung von Lebensmittelverlusten und -verderb innerhalb der Lieferkette haben wir eine breite Palette zweckmäßiger Verpackungslösungen entwickelt. Mit den Produkten von Mondi kommen Millionen Menschen alltäglich in Berührung. Deshalb wünschen wir uns, dass unsere Produkte auf die Gesellschaft und die Gemeinschaften, in welchen wir tätig sind, eine positive Wirkung haben. Wir glauben, dass der Verpackung als Behälter und Schutz für Lebensmittel entlang der Wertschöpfungskette eine zentrale Funktion zukommt, und dass sich diese globale Herausforderung am besten durch Zusammenarbeit entlang der Wertschöpfungskette bewältigen lässt. Gemeinsam mit Lieferanten, Kunden, Forschungsinstituten und Experten aus dem Mondi-Labor für Lebensmittelsicherheit (entwickelt intelligente, anwendungsorientierte Verpackungslösungen, die für den Kontakt mit Lebensmitteln optimiert sind) haben wir vier Schwerpunktbereiche für die Gestaltung intelligenter Verpackungslösungen identifiziert:
¥ Minderung transport- und lagerungsbedingter Schäden durchweiterentwickelte, zweckmäßige Verpackungen:
Ein Beispiel ist das Papier ProVantage Aqua Kraftliner, das zur Produktion von Wellpappenschachteln und Wellpappensteigen verwendet wird. Dieses Wellpappenrohpapier für den Einsatz bei erhöhter Feuchtigkeit, hohen Temperaturen sowie in der Kühlkette eignet, sich perfekt für widrige Anwendungsbedingungen und macht stabile Verpackungslösungen möglich, die Lebensmittelverlusten entgegenwirken.
¥Verlängerung der Haltbarkeits- und Produktlebensdauer mittels innovativer Technologien und Werkstoffe
Eine maßgeschneiderte, hocheffiziente, extrusionsbeschichtete Aroma- und Fettbarriere ist „Aroprotex“. Diese Barrierelösung schützt die verpackten Lebensmittel vor äußeren Einflüssen und hält die Aromen in der Verpackung (optimierte Haltbarkeit und Frische des Produkts).
¥Anpassung der Verpackungsgestaltung an veränderte soziodemographische Gegebenheiten
Wir produzieren Beutel, Portionsbeutel und Portionsverpackungen mit innovativ wiederverschließbaren Systemen, die den Lebensgewohnheiten moderner Verbraucher angepasst sind, den Inhalt länger frisch halten und damit dem Verderb und der Verschwendung von Lebensmitteln vorbeugen.
¥Realisierung der Rückverfolgbarkeit von Verpackungen zwecks Optimierung der Waren- und Bestandsverwaltung
Durch exaktere Nachfrageprognosen und gemeinsamen Zugriff auf Absatz- und Bestandsmengen lassen sich Vergeudung und Verderb von Lebensmitteln bekämpfen. Unsere Industriesäcke und Wellpappe-Verpackungen mit QR-Codes und RFID-Tags ausgestattet erlauben eine uneingeschränkte Rückverfolgbarkeit auf dem Lieferweg.