Innovative Additive von Milliken eröffnen neue Möglichkeiten für Polyolefine

 

Die Erhöhung der Nachhaltigkeit durch innovative Additive, das ist das zentrale Motiv der zahlreichen Neuerungen, die Milliken bei der K 2010 vorstellen wird. Milliken wird Möglichkeiten zur optischen Verbesserung sowie zur Vereinfachung der Verarbeitung von Verpackungs-, Automobil- oder anderen technischen Anwendungen präsentieren; hinzu kommen Energieeinsparungen, ein geringerer Materialbedarf sowie eine kostengünstigere Produktion.


Zu den jüngsten Neuerungen, die bei der K 2010 zu sehen sein werden, gehören insbesondere die Millad® Clarifier, die zu bislang in Polypropylen (PP) nicht gekannten ästhetischen Eigenschaften führen. Ergänzt werden sie durch die ClearTint® Farbstofftechnologie, die für strahlende Farbtöne sorgt, ohne dabei die Transparenz oder Verarbeitbarkeit des Kunststoffs zu beeinträchtigen.


Ebenfalls auf dem Programm stehen wichtige Neuerungen in Millikens Portfolio der Hyperform® Nukleierungsmittel. Diese führen zu einer deutlichen Verbesserung der Materialeigenschaften und der Verarbeitbarkeit, vor allem inPP, aber zunehmend auch in Polyethylen (PE). Darüber hinaus werden auch die neuen Hyperform Verstärkungsmittel vorgestellt, die die bislang eingesetzten mineralischen Füllstoffe in vielen Anwendungen ersetzt sollen.


Millad NX8000 Clarifier

Bei der K 2010 wird Milliken das enorme Energieeinsparpotenzial und die außergewöhnliche Klarheit hervorheben, die durch die Zugabe von Millad NX8000 zu PP möglich ist. In den zahllosen, seit der Produkteinführung auf der K 2007 von Milliken durchgeführten Versuchen konnte eindeutig nachgewiesen werden, dass Millad NX8000 nicht nur die bestmögliche Klarheit für PP bietet, sondern auch in aller Regel eine Verkürzung der Zykluszeiten (und somit eine Steigerung der Produktivität) um bis zu 15% mit sich bringen kann.


Mit Millad NX8000 ist ein Spritzgießer, der PP üblicherweise bei 240-260°C verarbeitet, in der Lage, die Temperatureinstellungen der Maschine auf rund 200°C zu reduzieren. Durch diese niedrigere Verarbeitungstemperatur lässt sich der Energieverbrauch um 15-20% verringern und somit lassen sich unter dem Strich deutliche Einsparungen erzielen.


Auf der Messe wird Milliken unterschiedlichste Verpackungslösungen, Vorratsdosen und andere Aufbewahrungsbehälter vorführen, die Millad NX8000 enthalten, und damit demonstrieren wie kein anderes Additiv in punkto Glanz und Transparenz mit anderen „glasklaren“ Polymeren oder sogar Glas mithalten kann.


Die Besucher der K 2010 werden zu den ersten gehören, die mit Millad® NX8500E eine neue, speziell für das Extrusionsblasformen konzipierte Version dieses Zusatzstoffs erleben werden. Dieses innovative Material, dessen Einführung für 2010 vorgesehen ist, wird es dem Verarbeiter erlauben, sowohl die Oberflächeneigenschaften als auch die Trübung des Materials zu optimieren. Mit ihrem hervorragenden Glanz und einer hohen Transparenz eignen sich die mit Millad NX8500E hergestellten Flaschen für eine Fülle von Anwendungen.


ClearTint Farbstoffe wahren die Optik von klarmodifiziertem PP

Ergänzend zur ultimativen, mit Millad NX8000 erreichbaren Klarheit, erhalten die ClearTint Farbstoffe von Milliken die Transparenz von Polyolefinen und sorgen gleichzeitig für leuchtende Farben. Da sie keinerlei Einfluss auf die Schrumpfung haben, weisen die Formteile eine geringere Verzugsneigung auf und die gute Verarbeitbarkeit von PP wird gewahrt. Obgleich sich ClearTint besonders gut für PP eignet, wird diese Technologie auch zunehmend in PE-Verpackungen eingesetzt, darunter beispielsweise Behälterdeckel.


Im Gegensatz zu herkömmlichen Farbstoffen weisen ClearTint Farbstoffe eine höhere Migrationsfestigkeit auf, wodurch sie sich insbesondere für Anwendungen mit Lebensmittelkontakt eignen. Milliken bietet auch eine Formulierung, die den Anforderungen der United States Pharmacopeia für Tablettenbehälter entspricht, darunter auch Grenzwerte bzgl. der Durchlässigkeit von UV-Strahlung von Verpackungen. Die mit den Vorgaben der US Pharmacopeia konformen ClearTint-Varianten beschränken die Absorption der ultravioletten Strahlung, um den Inhalt der Fläschchen zu schützen und die Durchsichtigkeit des Behälters dauerhaft zu erhalten.


Hyperform Nukleierungsmittel maximieren Ressourcen

Mit seinen Hyperform HPN Nukleierungsmitteln wird Milliken neue Möglichkeiten zur Lösung der kritischen Probleme aufzeigen, mit denen Hersteller üblicherweise in zahlreichen PP- und PE-Spritzgießprozessen zu kämpfen haben.


Zu den typischen Anwendungsvorteilen gehören die Feineinstellung des CLTE (Koeffizient der linearen thermischen Ausdehnung) in Typen für Fahrzeugstoßstangen oder Instrumententafeln, kürzere Zykluszeiten und die Eliminierung von Verzug bei der Herstellung von Paletten und Kisten, oder auch eine verbesserte Verarbeitbarkeit und Optik von Verpackungen. Mit der Hyperform-Technologie ist es zudem möglich, PP statt anderer Kunststoffe einzusetzen, wodurch wiederum eine Reduzierung des Formteilgewichts, niedrigere Kosten sowie die Herstellung verbraucherfreundlicherer Produkte ermöglicht.


Die leicht anzuwendenden Hyperform-Produkte lassen sich im Gegensatz zu herkömmlichen Nukleierungstechnologien selbst in Kunststoffen mit einer hohen Schmelzflussrate sehr gut dispergieren. Darüber hinaus ermöglicht das hervorragende Kristallisationsverhalten der Hyperform-Nukleierungsmittel ein Übernukleieren von Pigmenten für einen beständigeren Fertigungsprozess und eine höhere Dimensionsstabilität. Hyperform Nukleierungsmittel werden auch in der Profil- und Plattenextrusion eingesetzt, darunter beispielsweise in Rohranwendungen, wo sie eine höhere Steifigkeit und bessere Laufeigenschaften bieten.


Zu den Highlights bei der K 2010 zählt mit Hyperform HPN-20E eine bahnbrechende Neuerung für PE. Das derzeit effizienteste Nukleierungsmittel für lineares PE niedriger und hoher Dichte – Hyperform HPN-20E – trägt in hohem Maße zu einer Reduzierung der Zykluszeiten bei, wirkt sich positiv auf die Barriereeigenschaften von HDPE-Blasformteilen und Filmen aus und sorgt für eine verbesserte Klarheit von C4 Gasphasen LLDPE.


Hyperform HPN-20E sorgt für eine deutliche Erhöhung der Kristallisationstemperatur und hat großen Einfluss auf die Ausrichtung der Kristalle. Im Ergebnis bedeutet dies je nach eingesetzter PE-Technologie eine um 20 bis 50 % wirksamere Barriere gegen Sauerstoff und Feuchtigkeit. Die höhere Kristallisationstemperatur in Verbindung mit der stärkeren Ausrichtung der Kristalle ermöglicht eine frühere Entformung der Flaschen, eine Reduzierung der Zykluszeiten und somit eine Steigerung der Produktivität.


Hyperform HPN-20E verbessert zudem die Versiegelungsfestigkeit und eröffnet Möglichkeiten für eine Reduzierung der Materialdicke von LDPE-Formulierungen für Extrusionsbeschichtungen.


Verstärkende Fasern als leistungssteigernde Alternative

Eine weitere bei der K 2010 vorgestellte Innovation von Milliken wird eine neue Familie von Verstärkungsmitteln unter dem Namen Hyperform HPR sein. Das erste Produkt dieser Serie ist HPR-803, das vergangenes Jahr in erster Linie für die Automobilbranche auf den Markt gebracht wurde. Milliken plant weitere Innovationen in diesem Bereich für die Automobilindustrie, aber auch für Haushaltsgeräte und andere Branchen.


HPR-803 ist ein Additiv auf Basis synthetischer Fasern, das die Herstellung von PP-Compounds ermöglicht, deren mechanische Eigenschaften mit denen von mineralgefüllten Werkstoffen vergleichbar sind oder diese sogar übertreffen, aber bei geringer Zugabemenge und somit niedrigerem Gewicht. Durch den im Vergleich zu Talkum zwei Drittel niedrigeren Additivgehalt ermöglicht Hyperform HPR-803 eine Reduzierung des Formteilgewichts um bis zu 15%. Für Autobauer heißt dies leichtere Autos, weniger Kraftstoffverbrauch und weniger Schadstoffemissionen. Zusätzlich zu den möglichen Gewichtseinsparungen bietet HPR-803-verstärktes PP den Vorteil, dass es sich im Gegensatz zu glasfaserverstärktem PP leicht recyceln lässt.


Das neue Verstärkungsadditiv bietet auch in ästhetischer Hinsicht deutliche Verbesserungen. Da es weißer als Talkum ist, kann die gewünschte Farbe auch mit einem niedrigeren Pigmentanteil erreicht werden. Formteile mit dem neuen Verstärkungsmittel zeichnen sich – bei gleichen mechanischen Eigenschaften wie glasfaserverstärktes PP – durch eine sichtbar bessere Oberflächenbeschaffenheit sowie eine höhere Witterungsbeständigkeit aus. Für Compoundierer ist der Umgang mit HPR-803 zudem in der Regel leichter und weniger schädlich für die Maschinen als Glasfaser.


„Die Additive von Milliken setzen immer wieder neue Maßstäbe in punkto Leistung, Ästhetik und Verarbeitung von Polyolefinen, und es ist uns eine Freude, diese Verbesserungen mit Nachhaltigkeitsvorteilen zu unterstützen, die für den Erfolg unserer Kunden in ihren jeweiligen Marktsegmenten von entscheidender Bedeutung sind,“ so Brian Burkhart, Global Market Manager für den Bereich Polypropylen-Clarifier. „Wir freuen uns schon jetzt darauf, mit den Besuchern der K 2010 darüber zu sprechen, wie sie mit unserem breiten Produktportfolio den vielleicht entscheidenden Innovationsschub erreichen können.“


Mehr unter: www.millikenchemical.com und www.clearpp.com



Nächste Seite


http://www.manroland.at
http://www.badgeonline.fr/emballage2010/default_us.htm?Codeinvit=XKOMPACK
http://www.boesmueller.at
Onlineshop http://www.zaruba.eu/shop/