Zur Startseite 08 07 2010 Zur Übersicht
Greiner Group gestaltet Konzernstruktur neu
Die Greiner Group stellt mit einer neuen Organisationsstruktur die Weichen für weiteres Wachstum. Greiner Bio-One wird in die Greiner Holding AG eingegliedert. Unter dem Dach der Greiner Holding AG agieren künftig fünf Spartengesellschaften: Greiner Packaging International, Greiner Bio-One, Greiner Tool.Tec, Greiner Foam International und Greiner Technology & Innovation. Zusätzlich wurde die Einrichtung eines Familiengesellschafterrates beschlossen. Die beiden Vorstände Dr. Axel Greiner und Dipl.-Bw. Axel Kühner sind überzeugt: „Die Neustrukturierung unterstützt unsere Entwicklung und fördert das Wachstum. Sie wird uns noch stabiler, sicherer und erfolgreicher machen.“
Die Greiner Group verfolgt die Konzernstrategie eines ertragsorientierten Wachstums. Neben Diversifikation und Innovation soll dazu die konsequente Fortsetzung der Internationalisierung beitragen. Mit einer neuen Konzernstruktur wurde die Basis für die Umsetzung dieser Wachstumsstrategie geschaffen. Greiner und Kühner erklären: „Unsere Entscheidung ist die organisatorische Antwort auf zwei zentrale unternehmerische Fragen: Was müssen wir tun, um unsere Stärken in der Schaum- und Kunststoffindustrie weltweit auszubauen? Wie können wir am effizientesten neue Geschäftsfelder entdecken und entwickeln?“
Aus zwei Holdinggesellschaften wird eine
Mit der Ausgliederung der Sparte Greiner Bio-One aus der Greiner Holding AG wurde vor Jahren die theoretische Möglichkeit der zusätzlichen Finanzierung des stark wachsenden Unternehmens über die Börse geschaffen. Die Finanzierung der sehr erfolgreichen Sparte konnte jedoch aus eigener Kraft bewerkstelligt werden. Unter der Zielsetzung möglichst einfacher Konzernstrukturen wird Greiner Bio-One deshalb in die Greiner Holding AG reintegriert.
Fünf statt sieben Spartengesellschaften
Die Greiner Holding AG wird ab 2011 aus fünf Spartengesellschaften bestehen:
- Greiner Packaging International (kurz GPI)
- Greiner Bio-One (kurz GBO)
- Greiner Tool.Tec (kurz GTT)
- neu: Greiner Foam International (kurz GFI)
- neu: Greiner Technology & Innovation (kurz GTI)
Die neue Sparte Greiner Foam International wird neben dem Beteiligungsmanagement bei Eurofoam und Greiner MULTIfoam Chancen in der Schaumstoffindustrie außerhalb Europas prüfen und wahrnehmen. Greiner Technology & Innovation erschließt - neben dem Beteiligungsmanagement bei Greiner PURtec, Greiner Perfoam und weba - interessante Märkte außerhalb bisheriger Geschäftsfelder der Greiner Group.
Positionierung der Spartengesellschaften
Die fünf Spartengesellschaften agieren in folgenden Marktpositionen:
Greiner Bio-One (GBO)
Greiner Bio-One ist ein führender Produzent in den Bereichen Preanalytics (Blut- und Urinentnahmesysteme) und BioScience (Produkte für Pharmaforschung und Diagnostikindustrie).
Greiner Packaging (GPI)
Greiner Packaging zählt zu den führenden europäischen Verpackungsherstellern.
Greiner Tool.Tec (GTT)
Greiner Tool.Tec ist Weltmarktführer bei Werkzeugen, Maschinen und Anlagen im Bereich der Profilextrusion.
Greiner Foam International (GFI)
Greiner Foam International ist eine Beteiligungsgesellschaft (Eurofoam und Greiner MULTIfoam), die Chancen in der Schaumstoffindustrie außerhalb Europas prüft und wahrnimmt.
Greiner Technology & Innovation (GTI)
Greiner Technology & Innovation ist eine Beteiligungsgesellschaft (Greiner PURtec, Greiner Perfoam und weba), die interessante Märkte außerhalb bisheriger Geschäftsfelder der Greiner Group erschließt.
Neue Einrichtung in der Greiner Group: der Familiengesellschafterrat
Die Unternehmerfamilie Greiner hat sich 18 Monate lang mit der Erarbeitung einer Familienstrategie beschäftigt. Daraus resultiert die Einrichtung eines Familiengesellschafterrates, die am 19. Juni 2010 im Rahmen der Generalversammlung in Schladming beschlossen wurde. Der Familiengesellschafterrat besteht aus fünf Familienmitgliedern. Zum Vorsitzenden wurde Dr. Axel Greiner gewählt. Der neu gegründete Familiengesellschafterrat ist das Sprachrohr der Eigentümer gegenüber den Organen des Unternehmens. Ebenso vermittelt er Anliegen der Unternehmensorgane an die Eigentümer.
Breites Aufgabengebiet des Vorsitzenden
Zu den zentralen Aufgaben des Vorsitzenden des Familiengesellschafterrates
Dr. Axel Greiner gehören
- die Repräsentation der Aktionäre (Eigentümerfamilie) nach außen und nach innen,
- Mitwirkung in den Public Relations der Greiner Group,
- Wahrnehmung von Interessen der Greiner Group in Interessensgemeinschaften und Fachgremien,
- die Sicherung von Leitlinien aus Sicht der Eigentümerfamilie für die Unternehmens- und Markenphilosophie und -politik der Greiner Group.
Geordneter Übergang
Dr. Axel Greiner bleibt aktuell im Vorstand der Greiner Group, um einen geordneten Übergang sicherzustellen. Dr. Axel Greiner unterstützt den Aufsichtsrat bei der Auswahl seines Nachfolgers, der künftig als Finanzvorstand tätig sein wird. Diesen begleitet er in der Phase der Einarbeitung. Im Laufe des Jahres 2011 wird Dr. Axel Greiner seine Doppelfunktion beenden und sich danach ausschließlich seinen Aufgaben als Vorsitzender des Familiengesellschafterrates widmen.
Greiner Group: Gut unterwegs im 1. Halbjahr 2010
Die Greiner Group konnte sich in den letzten Monaten mit der Strategie der Diversifikation in einem äußerst schwierigen wirtschaftlichen Umfeld sehr erfolgreich behaupten. Der Vorstand ist mit der aktuellen Geschäftsentwicklung sehr zufrieden und für die Zukunft optimistisch. Es wird weiterhin kräftig investiert. Einziger Wermutstropfen bleibt die besorgniserregende Entwicklung der Rohstoffpreise.
Ausblick 2010 (Forecast)
Umsatz 1,137 Mio. Euro (+10 % im Vergleich zu 2009)
Cash-Flow 109 Mio. Euro (+12 % im Vergleich zu 2009)
Investitionen 95 Mio. Euro (+13 % im Vergleich zu 2009)
Mitarbeiter 7.458 (+3 % im Vergleich zu 2009)
Facts and figures
Tradition und Vision prägen die Entwicklung der international agierenden Greiner Group. Sie zählt zu den führenden Unternehmen der Schaumstoff- und Kunststoffindustrie. Bereits 1868 in Deutschland und 1899 in Österreich gegründet, vereint die zu 100 Prozent in Familienbesitz stehende Unternehmensgruppe das Know-how einer Netzwerkorganisation mit der hohen Innovation und Flexibilität rechtlich eigenständiger Unternehmenseinheiten. Die Diversifikation von Produkten und Märkten zeichnet die Greiner Group aus. Sie ist Garant für kontinuierliches Wachstum.
Heute verfügt die Unternehmensgruppe über 116 Standorte (Produktions- und Vertriebsstätten) rund um den Globus. Diese ermöglichen es den verbundenen Unternehmenseinheiten, teils als Local- wie auch als Globalplayer ihre Aktivitäten optimal auf Kundenanforderungen sowie Marktbedürfnisse zu fokussieren. Mit 7.220 MitarbeiterInnen erzielte man im Geschäftsjahr 2009 einen konsolidierten Umsatz von 1,031 Milliarden Euro. Die Greiner Group besteht aus zwei Holding-Gesellschaften, der Greiner Holding AG und Greiner Bio-One International AG. Die Gruppe wird von den Vorständen Dr. Axel Greiner und Dipl.-Bw. Axel Kühner geführt.
Mehr Information unter: www.greiner.at
Dipl.-Bw. Axel Kühner (links) und
Dr. Axel Greiner (rechts),
Vorstände der Greiner Holding AG.
Foto: weinfranz.at