http://www.manroland.at
http://www.boesmueller.at
Onlineshop http://www.zaruba.eu/shop/
http://www.werfring.net
http://www.pirlo.at

Bosch Packaging Technology baut Standort aus:

Neues Bürogebäude in Beringen offiziell in Betrieb genommen

Der digitale Etiketten-

und Verpackungsdruckprofi - X3500 - Rolle bis 516mm, Karton 40-350g/m²

http://www.xeikon.com
http://www.easyfairs.at
http://www.pirlo.com
http://www.xeikon.com

    und seine starken Partner

http://www.riegler-verpackungstechnik.com



Mehrere Geschäftseinheiten unter einem Dach vereint


Bosch Packaging Technology hat am Schweizer Standort Beringen bei Schaffhausen seinen neuen Bürokomplex offiziell eingeweiht. Auf einer Fläche von 7.500 Quadratmetern bietet der Neubau Arbeitsplätze für rund 400 Mitarbeiter. Insgesamt sind an dem Standort 777 Frauen und Männer beschäftigt. In Beringen werden unter anderem Verpackungssysteme für die Nahrungsmittel-, Süßwaren- und Pharmaindustrie gefertigt. „Wir haben hier rund 25 Millionen Schweizer Franken in die neuen Büros investiert. Dies ist ein klares Bekenntnis von Bosch zu diesem Standort und den dort gefertigten Erzeugnissen.“, erklärte Friedbert Klefenz, Vorsitzender des Bereichsvorstandes von Bosch  Packaging  Technology.

Gebäude nach ökologischen Gesichtspunkten errichtet


Mit dem neuen Bürokomplex können in Beringen erstmals mehrere Geschäftseinheiten unter einem Dach vereint werden. Dazu zählen: Bosch Packaging Systems AG, ehemals Sigpack Systems AG, Bosch Packaging Services AG, Bosch Pouch Systems AG sowie das zentrale Marketing und die Unternehmenskommunikation des gesamten Bosch-Geschäftsbereichs Packaging  Technology. Das Gebäude wurde unter ökologischen Gesichtspunkten errichtet und entspricht dem so genannten Minergie-Standard, einem Schweizer Qualitätslabel für nachhaltiges Bauen. Der Neubau wird ausschließlich mittels Grundwasser über Wärmepumpen, mit einer Förderleistung von bis zu 2.000 Litern pro Minute, geheizt beziehungsweise gekühlt. Im Winter besitzt das Wasser eine deutlich höhere Temperatur als die Außenluft und kann so zur Wärmegewinnung eingesetzt werden. Eine Kühlung des Gebäudes im Sommer ist möglich da die Temperatur des Wassers dann deutlich geringer ist als die der Außenluft. Das thermisch genutzte Wasser muss restlos, und ohne dass die Natur dabei Schaden trägt, einer Rückversickerungsanlage und damit dem Grundwasser zugeführt werden. Der hohe Minergie-Standard des neuen Gebäudes ermöglicht bei der Wärme- und Kälteerzeugung eine Einsparung von 180  000 Litern Heizöl und bis zu 480 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr.

Der Neubau wurde pünktlich zum Jubiläumsjahr der Bosch Gruppe, welche 2011 ihr 125-jähriges Bestehen feiert, fertig gestellt. „Während das Jubiläumsjahr für eine kraftvolle Geschichte steht, symbolisiert der Neubau für uns die starke Zukunft“, betonte Jakob Bleiker, Geschäftsführer Bosch  Packaging  Systems und Standortverantwortlicher in Beringen.

Bosch Packaging

Der Bosch Geschäftsbereich Packaging Technology mit Sitz in Waiblingen ist einer der führenden Anbieter von Prozess- und Verpackungstechnik. Er entwickelt und produziert in 16 Ländern Gesamtlösungen für die Pharma-, Süßwaren- und Food-Industrie. Weltweite Service- und Vertriebsleistungen ergänzen das Leistungspaket. Mehr Informationen unter www.boschpackaging.com.

Bosch Gruppe

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungs-unternehmen. Mit Kraftfahrzeug- und Industrietechnik sowie Gebrauchsgütern und Gebäudetechnik erwirtschafteten rund 283 500 Mitarbeiter im Geschäftsjahr 2010 nach vorläufigen Zahlen einen Umsatz von 47,3 Milliarden Euro. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre mehr als 300 Tochter- und Regionalgesellschaften in über 60 Ländern; inklusive Vertriebspartner ist Bosch in rund 150 Ländern vertreten. Dieser weltweite Entwicklungs-, Fertigungs- und Vertriebsverbund ist die Voraussetzung für weiteres Wachstum. Im Jahr 2010 gab Bosch rund vier Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung aus und meldete über 3 800 Patente weltweit an. Mit allen seinen Produkten und Dienstleistungen fördert Bosch die Lebensqualität der Menschen durch innovative und nutzbringende Lösungen.

Das Unternehmen feiert 2011 sein 125-jähriges Bestehen. Es wurde 1886 als „Werkstätte für Feinmechanik und Elektrotechnik“ von Robert Bosch (1861–1942) in Stuttgart gegründet. Die gesellschaftsrechtliche Struktur der Robert Bosch GmbH sichert die unternehmerische Selbstständigkeit der Bosch-Gruppe. Sie ermöglicht dem Unternehmen, langfristig zu planen und in bedeutende Vorleistungen für die Zukunft zu investieren. Die Kapitalanteile der Robert Bosch GmbH liegen zu 92 Prozent bei der gemeinnützigen Robert Bosch Stiftung GmbH. Die Stimmrechte sind mehrheitlich bei der Robert Bosch Industrietreuhand KG; sie übt die unternehmerische Gesellschafterfunktion aus. Die übrigen Anteile liegen bei der Familie Bosch und der Robert Bosch GmbH.

Mehr Informationen unter www.125.bosch.com



Nächste Seite

Green_Star_KOMPACK.html