ARA - neuer Marktauftritt

 

Nach 15 Jahren, in denen sich das ARA System zum erfolgreichsten Verpackungssammel- und Verwertungssystem Europas entwickelt hatte, unterzog sich 2008 die Unternehmensgruppe einer grundlegenden Neuausrichtung: Sieben für die unterschiedlichen Packstoffe verantwortliche Einzelgesellschaften des ARA Systems wurden in die ARA Altstoff Recycling Austria AG integriert. Auf dem Markt tritt die ARA sei 01 10 2008 nur mehr als ein Unternehmen - die ARA - auf. Gleichzeitig nahm die ARA per 1. 10. 2008 eine tief greifende interne Neuorganisation vor, um noch effizienter und flexibler im Wettbewerb agieren zu können.


Seit 1. Juli 2010 tritt die ARA mit einem neuen Logo auf. Der Neuauftritt soll auch die erfolgreiche Umsetzung der 2008 in Angriff genommenen Neuorganisation untermauern.


ARA Best Study Award

Dass die ARA laufend im Dienste der Umwelt unterwegs ist beweist auch der erstmals vergebene ARA Best Study Award für Studierende des MSc Programms „Environmental Technology & International Affairs“ (ETIA) von TU Wien und Diplomatischer Akademie. Der mit insgesamt 18.000 EUR dotierte Preis wurde Siwei TAN (Singapur) und Oliver ORTIS (Österreich) im Rahmen der Graduierungszeremonie Ende Juni 2010 übergeben.


Als Entscheidungsgrundlage wurden die Noten und die Master-Arbeiten aller Absolventen des Jahres 2010 herangezogen. Sowohl die aus Singapur stammende Siwei TAN als auch der Österreicher Oliver ORTIS haben alle Studienfächer in den beiden Studienjahren mit „Sehr gut“ abgeschlossen. Auch die Master-Arbeiten wurden

mit der Bestnote beurteilt.


Aufgrund dieser ex-aequo Stellung der beiden Kandidaten beschloss die Jury einstimmig, den ARA Best Study Award zu gleichen Teilen an Tan und Ortis zu vergeben. „Beide Preisträger haben eine beeindruckende Leistung gezeigt. Der ARA Best Study Award ist unsere Anerkennung für ihr Engagement“, sagt ARA Vorstandssprecher Prof. Dr. Christoph Scharff und betont die Bedeutung der Förderung künftiger Entscheidungsträger: „Umweltschutz ist eine Querschnittsmaterie. ETIA vermittelt als Post-Graduate-Studium die dafür geforderte fachspezifische Qualifikation, bei der sowohl technisches Know-how als auch politische und wirtschaftliche Kompetenzen notwendig sind.“

















Die ARA Altstoff Recycling Austria AG, Österreichs führendes Verpackungssammelsystem, fördert mit dem Preis die Lehre und Forschung in moderner Abfallwirtschaft, die den gesamten Produktlebenszyklus – von der Herstellung über den Verkauf bis hin zum Konsum – umfasst. Die ARA knüpft mit dieser Unterstützung an ihre lange Tradition von Kooperationen mit universitärer Lehre und Forschung in Ressourcen-Management und Abfallvermeidung an.


Mehr unter: www.ara.at


Nächste Seite

http://www.manroland.at
http://www.badgeonline.fr/emballage2010/default_us.htm?Codeinvit=XKOMPACK
http://www.boesmueller.at
Onlineshop http://www.zaruba.eu/shop/

Bei der Preisübergabe