Zu den aktuellen News Zum Warenverzeichnis Zu den aktuellen Printausgaben
w w w . v s l . a t
und seine
starken
Partner
Umreifen
Stretchen
Schrumpfen-Grosspakete
Schrumpfen-Kleinpakete
Haubenstretchen
Horizontalwickeln
Gebrauchte Maschinen
PRODUKTKENNZEICHNUNG,
ETIKETTEN & SERVICE
Palettieranlagen
Haubenstretcher
Schrumpfanlagen
Ladungssicherung
Für Säcke u. Big Bag´s -
Abfüll- und Entleeranlagen
Probenehmer
November 2018:
Die aktuelle Studie
Verpackungswirtschaft in Österrecih ist ONLINE
Starke Marken - starke Partner:
BVM, PACKMAT, ETT, KNECHT, PACTUR, HALOILA, PKG und
Köra Packmat
Handgeräte
Umreifungsmaschinen
Umreifungssysteme
Folienwickelsysteme
Verpackungskennzeichnung
Produkt- und
Die
Termine
für
2019
stehen
fest!
Mit ARA Sonderpreis
17. September 2019
Zertifizierte Ausbildungskultur
Mondi erhält Great Start!-Auszeichnung! Mit dieser Zertifizierung zählt das Unternehmen zu Österreich‘s Top Lehrbetrieben - „Mondi sucht laufend neue Fachkräfte. Die Great Start!-Auszeichnung wird uns dabei ab sofort maßgeblich unterstützen!“, freut sich Michael Hakes, Human Resource Director des globalen Verpackungs- und Papierunternehmens Mondi, anlässlich der Bekanntgabe.
Derzeit bildet Mondi rund 80 Lehrlinge an fünf Standorten in Niederösterreich, Oberösterreich, Kärnten und in der Steiermark in unterschiedlichen Lehrberufen aus. Dabei werden vor allem die abwechslungsreichen Aufgaben, das familiäre Arbeitsklima, die Möglichkeit den Lehrberuf mit Maturaabschluss zu kombinieren sowie die zahlreichen Weiterbildungsmaßnahmen sehr positiv bewertet. Zudem erhielt das Unternehmen in diesem Jahr das nationale Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung für sein umfangreiches Gesundheitsvorsorgeprogramm.
„Allein in Österreich beschäftigen wir rund 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Weltweit sind es mehr als zehnmal so viele. Die nationalen wie internationalen Karrierechancen sind dabei breitgefächert. Wir bieten moderne Arbeitsplätze und ermutigen dazu, sich auch an unserem gesellschaftlichen Engagement, beispielsweise in Zusammenarbeit mit den Caritas Lerncafés und Teach for Austria, zu beteiligen. Denn auch wenn unsere Produkte von Technologie und Leistung bestimmt sind, die Mondi Unternehmenskultur wird von gesellschaftlicher Verantwortung, Nachhaltigkeit, Sicherheit und Gesundheit geprägt“, unterstreicht Hakes.
Die Great Start!-Auszeichnung, durchgeführt von Great Place to Work, berücksichtigt das betriebliche Lehrlingskonzept und das Feedback der Lehrlinge im Betrieb. Dabei werden konkrete Maßnahmen, Prozesse und Tools dokumentiert und nach bewährter Great Place to Work-Methode evaluiert.
Mehr unter: www.mondijobs.at
Foto: Mondi
Vollständiger Artikeldatensatz
für ALLE GS1 Sync-Anwender
Ab dem 2. November können Daten in GS1 Sync nur mehr dann neu eingestellt oder aktualisiert werden, wenn sie einem vollständigen Artikeldatensatz entsprechen. Das betrifft ALLE GS1 Sync-Dateneinsteller!
Zusätzlich werden mit dem November 2019-Release folgende technische Änderungen und Erweiterungen umgesetzt:
Aufnahme von 4 neuen Attributen in das AT-Zielmarktprofil:
Labart für Käseprodukte mit Codeliste
Fett in der Trockenmasse als numerisches Feld
Batterien erforderlich
Batterien enthalten
Migration auf die neueste Version des internationale Standards GDSN 3.1.10
inkl. Codelisten
Migration auf die GPC-Version Juni 2019
Neue Eingabehilfe zur Auswahl der korrekten GPC im Web-Publishing
Die Umstellung des Qualitäts- und Produktivsystems auf das neue Release erfolgt zeitgleich am 2. November 2019.
TO-DO für ALLE Dateneinsteller
1.Stellen Sie sicher, dass sie die neuen Codelisten und die neue GPC-Version nutzen
2.Falls Sie Produkte haben, auf die die neuen Attribute zum Einsatz kommen: befüllen Sie die neuen zusätzlichen Attribute
3.Befüllen Sie alle Ihre Datensätze komplett und vollständig – das können Sie ab sofort machen! Ab dem 2. November werden nur mehr Daten in GS1 Sync zugelassen, die den Vorgaben für einen vollständigen Artikeldatensatz entsprechen.
4.Aktualisieren und bereinigen Sie noch vor dem 2. November Ihren derzeitigen Artikeldatenbestand. Setzen Sie ein Auslaufdatum (inkl. neuem Gültig-Ab-Datum) bei ausgelaufenen Artikeln und teilen Sie so dem Datenabholer mit, dass die Daten nicht mehr gültig sind.
5.
Ein vollständiger Artikeldatensatz muss in GS1 Sync-Publishing mit seiner kompletten Artikelhierarchie eingestellt werden und in allen Reitern grüne Hakerl aufweisen.
Bis 2. November werden in GS1 Sync-Publishing unvollständige Datensätze mit einem orangen Rufzeichen und einer Warnung angezeigt. Ab 2. November erzeugen fehlende Attribute einen Fehler und können nicht mehr freigegeben werden.
Eine detaillierte und hilfreiche Unterstützung zur Befüllung eines vollständigen Datensatzes finden Sie HIER
Im Einsatz für eine bessere
Welt!
Jane Goodall trifft die Gewinnerin des von Mondi unterstützten Lead 2030 Nachhaltigkeits-Programmes in Wien.
„Ich freue mich sehr, dass dieses Treffen möglich wurde: Jane Goodall, eine Ikone der nachhaltigen Bewegung, trifft Hope Wakio Mwanake, die aktuelle Lead 2030-Preisträgerin“, freut sich Susan Brunner, Senior Sustainability Positioning Manager der Mondi Group, über diese Begegnung zweier Generationen im Einsatz für eine lebenswerte Welt.
Lead 2030 wurde im November 2018 von One Young World, dem globalen Forum für junge Führungskräfte, ins Leben gerufen, um Innovationen zu ermöglichen, die einen Beitrag zu den Zielen der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals) leisten. Das Programm wird von weltweit führenden Unternehmen, darunter auch vom internationalen Verpackungs- und Papierhersteller Mondi, unterstützt.
Hope Wakio Mwanake, Gründerin des kenianischen Unternehmens Eco Blocs &Tiles, entwickelte ein Verfahren zur Wiederverwendung von Kunststoffabfällen und leistet damit einen entscheidenden Beitrag zur Bekämpfung von Plastikmüll. Mit dem vom Mondi dotierten Preisgeld in Höhe von 50.000 US-Dollar hat das Unternehmen nun die Möglichkeit seine Leistung deutlich zu erhöhen sowie gezielt in Ausbildungskosten zu investieren.
„Wir bei Mondi glauben, dass die Zusammenarbeit der Schlüssel zur Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele ist. Das Beispiel von Hope zeigt hervorragend, wie großartige Ideen und innovative Ansätze der nächsten Generation einen wichtigen Beitrag zur Lösung von komplexen Herausforderungen, wie eben Kunststoffabfall, leisten,“ unterstreicht die Nachhaltigkeitsexpertin Susan Brunner.
Mehr unter: https://www.lead2030.com/
oder unter www.mondigroup.com
Die aktuelle Ausgabe ist im Vertrieb - KOMPACK-News Leser blättern schon jetzt darin.
Einfach auf das Cover klicken:
.
BITTE SENDEN SIE AUCH UNS
IN ZUKUNFT DIE KOMPACK NEWS:
HIER KOSTENLOS ANMELDEN