w  w  w  .  v  s  l  .  a  t

http://www.verpackungsmaschinen.at

und seine

starken

Partner

Umreifen

Stretchen

Schrumpfen-Grosspakete

Schrumpfen-Kleinpakete

Haubenstretchen

Horizontalwickeln

Gebrauchte Maschinen

    http://www.riegler-verpackungstechnik.com
http://www.bein.at
Green_Star_2012.html
green_star_2014.html
green_star_2014.html
http://www.h-t-w.at

Mit ARA Sonderpreis

http://www.h-t-w.at

PRODUKTKENNZEICHNUNG,

ETIKETTEN & SERVICE

Aktuelle_Ausgaben.html
http://www.dpct.at
http://www.webikett.at
http://www.dpct.at
http://www.xeikoncafe.com
Onlineshop
http://www.pratopac.at
http://www.pirlo.com

Palettieranlagen

Haubenstretcher

Schrumpfanlagen

Ladungssicherung

Für Säcke u. Big Bag´s -
Abfüll- und Entleeranlagen

Probenehmer


07.Jänner 2020


Die KOMPACK News starten mit einer

positiven Meldung in das neue Jahr:


ARA MELDET REKORDERGEBNIS















1.092.000 Tonnen Verpackungen und Altpapier wurden in Österreich 2019 getrennt gesammelt, mehr als je zuvor. Das ist ein Anstieg von 0,6 % im Vergleich zum Vorjahr. Dieses Rekordergebnis der getrennten Verpackungssammlung ist für die Altstoff Recycling Austria AG Ansporn, noch besser zu werden: „Recycling und Kreislaufwirtschaft sind aktiver Klimaschutz, bei dem alle mitmachen können. Darum wollen wir jede Verpackung zurück in die getrennte Sammlung,“ appellieren die ARA- Vorstände Christoph Scharff und Werner Knausz.


Die Altpapiersammlung verzeichnet – entsprechend dem Trend der letzten Jahre – einen leichten Rückgang von 0,7 % auf 639.800 Tonnen: Dieser betrifft Zeitungen und Zeitschriften und ist auf die vermehrte Nutzung digitaler Medien zurückzuführen. Die Verpackungsmengen aus Karton oder Pappe steigen hingegen durch den Online-Handel an. Die Sammelmenge an Leichtverpackungen erhöht sich um 1 % auf 177.200 Tonnen. Die Erfassungsmenge von Metallverpackungen nimmt auf 30.000 Tonnen zu, das ist ein Plus von 2,7 %. Ein besonderer Zuwachs wird bei Glas gemeldet: Plus 3,5 % im Vergleich zum Vorjahr – das sind insgesamt 245.000 Tonnen – haben die Österreicherinnen und Österreicher gesammelt.


„Wer nicht trennt, wirft unsere Zukunft weg!“

Mit der Mülltrennung in den Haushalten leisten die Österreicherinnen und Österreicher einen wichtigen Beitrag zur Schonung von Rohstoffen und zum Klimaschutz.

„Jede Verpackung, die ins Recycling zurückgeführt wird, spart wertvolle Primärrohstoffe und Energie. Verpackungsrecycling reduziert den Treibhausgasausstoß in Österreich jährlich um über eine halbe Million Tonnen CO2-Äquivalente,“ betont Werner Knausz die Bedeutung der getrennten Verpackungssammlung für den Klimaschutz.


Trotz der Spitzenposition in der EU muss Österreich das Recycling von Kunststoffverpackungen in den nächsten fünf Jahren verdoppeln, um die neuen EU-Ziele zu erreichen. Christoph Scharff kündigt dazu den weiteren Ausbau der getrennten Sammlung an: „Wir wollen die Verpackungssammlung in ganz Österreich so einfach und bequem wie möglich machen, denn wir wollen jede Verpackung zurück für das Recycling. Wer nicht trennt, wirft unsere Zukunft weg.“



Weitere Informationen unter: www.ara.at









Neue Mehrweglösung

für den Versand

















Die Elektronikfachhandelsgruppe expert schafft Versandkartons ab und setzt ab sofort auf eine Mehrweg- Versandlösung, die gemeinsam mit dem Expressdienst trans-o-flex entwickelt wurde. Das expert-Zentrallager in Langenhagen wird somit keine Waren mehr in Einwegkartons verpacken, sondern für den Versand an die bundesweit 410 Fachmärkte und Fachgeschäfte ausschließlich Mehrwegbehälter nutzen. „Die Umstellung erfolgt im Zuge unserer Logistik-Nachhaltigkeitsstrategie und ist ein weiterer Schritt in Richtung einer umweltfreundlichen Belieferung unserer Standorte“, sagt Edwin ten Voorde, Geschäftsbereichsleiter Logistik bei expert. „Zusätzlich können wir damit Beschädigungen und Verluste im Warentransport deutlich senken sowie den Wareneingang bei unseren Fachhändlern beschleunigen und vereinfachen.“ Durch den Wechsel zu Mehrwegbehältern versendet expert künftig rund 700.000 Pakete jährlich nicht mehr im Einwegkarton. Kartonage wird für den Transport nur noch benutzt, wenn es sich um versandfähige Originalkartons wie bei Fernsehern oder Kaffeevollautomaten handelt, die auf diese Weise nicht neu verpackt werden müssen.


Knapp acht Monate lang hat die expert-Gruppe mit trans-o-flex Express getestet, was passiert, wenn die Bestellungen im Zentrallager in zwei unterschiedlich großen Mehrwegbehältern an die Märkte ausgeliefert werden. 38 der insgesamt 410 expert- Standorte haben mitgemacht und im Rahmen der Pilotphase insgesamt 22.000 kleine und große Mehrwegbehälter erhalten. Die anschließende Befragung der teilnehmenden expert-Märkte war eindeutig: Das Gesamtkonzept, die Praktikabilität, die Qualität und das Handling wurden samt und sonders mit „sehr gut“ bewertet.

Mehr unter: www.trans-o-flex.com

Photo: trans-o-flex.


    

                  






EcoVadis-Gold-Status


















Metsä Board, ein führender europäischer Hersteller von Premium-Frischfaserkarton und Unternehmen der Metsä Group, ist stolz darauf, das dritte Jahr in Folge im EcoVadis-Rating den Gold-Status für Nachhaltigkeit und unternehmerische Sozialverantwortung erhalten zu haben. Insgesamt platzierte sich Metsä Board unter den von EcoVadis bewerteten Wellpappen- und Kartonherstellern unter den Top 1%.


„Verantwortungsvolles und nachhaltiges Handeln sind ein Kernaspekt unseres Unternehmensalltags – heute und in der Zukunft“, erklärt Anne Uusitalo, Product Safety and Sustainability Director bei Metsä Board. „EcoVadis ist eine der führenden Plattformen, die unsere Kunden zur Beurteilung ihrer Lieferanten heranziehen. Auch deswegen ist diese Gold-Auszeichnung ein wertvoller Erfolg für uns.“


Mehr unter: www.metsaboard.com

Photo: Metsä Board









Wir wünschen allen Kunden, Partnern und Lesern ein einen guten Start in das neue Jahr!



Schon die aktuelle Printausgabe gelesen? !!!!!































BITTE SENDEN SIE AUCH UNS

IN ZUKUNFT DIE KOMPACK NEWS:

HIER KOSTENLOS ANMELDEN






















































 

November 2018:

Die aktuelle Studie

Verpackungswirtschaft in Österrecih ist ONLINE

https://www.fh-campuswien.ac.at/fileadmin/redakteure/Studium/01_Applied_Life_Sciences/b_Verpackungstechnologie/Dokumente/Potentialstudie_Verpackungswirtschaft_September_2018.pdf
http://www.zaruba.eu
http://www.vsl.at

Starke Marken - starke Partner:

BVM, PACKMAT, ETT, KNECHT, PACTUR, HALOILA, PKG und

Köra Packmat

http://www.lechner-verpackungstechnik.at

Handgeräte

Umreifungsmaschinen

Umreifungssysteme

Folienwickelsysteme

http://www.strapex.at
http://www.strapex.com

Verpackungskennzeichnung

Produkt- und

http://www.bluhmsysteme.at
http://www.eep-maschinenbau.at
http://www.gresch.at
http://www.eurobox.at
http://www.falu.at
http://www.gigant.at

Die

Termine

für

2019

stehen

fest!

http://www.mosburger.at
https://www.yumpu.com/de/document/fullscreen/62945604/kompack-06-19
http://www.stoeffl.at
http://www.sulger.at