Zu den aktuellen News Zum Warenverzeichnis Zu den aktuellen Printausgaben
w w w . v s l . a t
und seine
starken
Partner
Umreifen
Stretchen
Schrumpfen-Grosspakete
Schrumpfen-Kleinpakete
Haubenstretchen
Horizontalwickeln
Gebrauchte Maschinen
Mit ARA Sonderpreis
PRODUKTKENNZEICHNUNG,
ETIKETTEN & SERVICE
Palettieranlagen
Haubenstretcher
Schrumpfanlagen
Ladungssicherung
Für Säcke u. Big Bag´s -
Abfüll- und Entleeranlagen
Probenehmer
03. November 2020
Ein Bild sagt mehr
als tausend Worte
So abgedroschen dieses Sprichwort ist, so zutreffend ist es gerade in der Warenpräsentation. In die Stammdatenbank GS1 Sync werden daher vermehrt Pack-Shots hochgeladen, die für Onlineshops oder Flugblätter verwendet werden. Das neue GS1 Sync Multimedia-Paket mit automatisierter Qualitätsüberprüfung sorgt ab sofort dafür, dass nur mehr optimales Bildmaterial zwischen Industrie und Handel ausgetauscht wird.
Nicht nur die Qualität der Produktstammdaten hat in GS1 Sync höchste Priorität, sondern immer stärker auch die Qualität der bereitgestellten Produktabbildungen. Das neue Multimedia-Paket unterstützt dabei, optimale Bilder bereitzustellen.
Über 150 Industrieunternehmen stellen bereits Produktabbildungen in GS1 Sync bereit. Im Fokus stehen klassische Pack-Shots, die für einen Online-Shop oder für das Flugblatt verwendet werden. Damit das von der Industrie bereitgestellte Bildmaterial von den Händlern problemlos verwendet werden kann, ist es notwendig, dass bestimmte Mindestanforderungen erfüllt sind. Festgehalten wurden diese Anforderungen im Rahmen der ECR Austria Guideline für Produktabbildungen (auf der Homepage von GS1 downloadbar)
Mehr unter: www.gs1.at/gs1-sync
Foto: © iStock/Fotolia
Dr. Christoph Steger
ist erster Vorsitzenden
Auf der ersten Mitgliederversammlung der VDMA Geschäftsstelle Österreich wurde Dr. Christoph Steger, Geschäftsführer der ENGEL Austria GmbH in Schwertberg (OÖ), für die kommenden vier Jahre zum Vorsitzenden des Vorstands gewählt. Als stellvertretende Vorsitzende der Geschäftsstelle fungieren Dr. Markus Baldinger, Geschäftsführer PÖTTINGER Landtechnik GmbH, Grieskirchen (OÖ) sowie Mag. Alexander Melkus, Geschäftsführer der SIGMATEK GmbH & Co. KG, Lamprechtshausen (Sbg.). Die Mitgliederversammlung fand am 21. Oktober 2020 in Wien statt. Mit der Wahl des Vorstands und der Verabschiedung der Geschäftsordnung wurde die Gründungsphase der Geschäftsstelle erfolgreich abgeschlossen.
Dr. Christoph Steger ist seit 13 Jahren im Kunststoffmaschinenbau tätig, seit 2012 bei ENGEL Austria, wo er zunächst den Geschäftsbereich Packaging führte. Seit Dezember 2013 ist er Mitglied der Geschäftsführung der ENGEL Gruppe, verantwortlich für Vertrieb, Marketing und Service. Im VDMA engagiert sich Steger bereits seit 2016 als Vorstandsmitglied des VDMA Fachverbands Kunststoff- und Gummimaschinen. Seit seiner Gründung 1945 ist ENGEL zu 100 Prozent in Familienbesitz und bereits in 4. Generation familiengeführt, nunmehr durch Dr. Stefan Engleder als Vorsitzendem der Geschäftsführung, dem Urenkel des Unternehmensgründers Ludwig Engel. Im vergangenen Geschäftsjahr erwirtschaftet das Unternehmen einen Umsatz von 1,3 Milliarden Euro (2019/2020) und beschäftigt etwa 6.500 Mitarbeiter weltweit.
Mehr unter: vdma.org
Foto: VDMA Österreich/Martina Draper
MULTIVAC verkauft Mehrheitsanteile
Mit Wirkung zum 1. November 2020 ist das MULTIVAC Unternehmen Trimaster Oy mit Sitz im finnischen Tampere als Management-Buy-Out unter der Leitung von Leo Johansson mehrheitlich verkauft worden. Bei Automatisierungs- und Linienprojekten werden die MULTIVAC Tochtergesellschaften wie bisher mit Trimaster arbeiten und Kunden entsprechende Lösungen anbieten.
„Wir haben uns zu dem Verkauf entschieden, da wir davon überzeugt sind, dass Trimaster mit einer eher lokalen Ausrichtung und ohne die Zwänge einer großen Organisation bessere Marktchancen hat“, erklärt Christian Traumann, Geschäftsführender Direktor von MULTIVAC.
Kimmo Vesterinen (FOTO), Werksleiter von Trimaster, wird im Zuge des Verkaufs zu MULTIVAC Finnland wechseln, dort zunächst als Stellvertreter des Managing Directors Esa Harju tätig sein und nach dessen altersbedingten Ausscheiden die Leitung von MULTIVAC Finnland übernehmen. Zudem wird er den MULTIVAC Geschäftsbereich Food, Medical & Consumer Solutions (FMCS) sowie die Tochtergesellschaften bei der Zusammenarbeit mit Trimaster unterstützen. Nicht zuletzt wird er als Board Member die Interessen von MULTIVAC bei Trimaster vertreten.
Trimaster liefert mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im Materialhandling schlüsselfertige Lösungen für Kunden. Typische Anwendungen sind Kommissionier-, Verpackungs-und Palettierlösungen sowie Fördersysteme für den Produkttransport.
Mehr unter: www.multivac.com
Foto: Multivac
Veranstaltungshinweis
Staatspreis - Verpackung
Den Umständen geschuldet und unter Einhaltung der bestehenden Covid19 Vorschriften findet die Staatspreisverleihung Smart Packaging 2020 in Form einer Studioproduktion in den Puls 4 Studios statt.
Diese wird ausgestrahlt und auf der Facebook-Seite des BMDW
https://www.facebook.com/bmdw.gv.at zu verfolgen sein:
Streaming:
Do. 05.11. um ca. 19:05 / 19:10 Uhr (FB Seite des BMDW)
Ausstrahlung:
Do. 05.11. um 18:20 Uhr (PULS 24)
Fr. 06.11. um 10:30 Uhr (PULS 4)
So. 08.11. um 09:20 Uhr (PULS 24)
Die aktuelle Printausgabe von KOMPACK ist im Vertrieb - KOMPACK News Leser blättern schon jetz darin:
Einfach auf das Cover klicken:
BITTE SENDEN SIE AUCH UNS
IN ZUKUNFT DIE KOMPACK NEWS:
HIER KOSTENLOS ANMELDEN
Die aktuelle Studie
Verpackungswirtschaft in Österrecih ist ONLINE
Starke Marken - starke Partner:
BVM, PACKMAT, ETT, KNECHT, PACTUR, HALOILA, PKG und
Köra Packmat
Handgeräte
Umreifungsmaschinen
Umreifungssysteme
Folienwickelsysteme
Verpackungskennzeichnung
Produkt- und
Der neue Vorsitzende Dr. Christoph Steger, Engel Austria GmbH (Bildmitte), mit beiden Stellvertretern
Dr. Markus Baldinger, Pöttinger Landtechnik GmbH (links im Bild), und Mag. Alexander Melkus, Sigmatek GmbH.