Zu den aktuellen News Zum Warenverzeichnis Zu den aktuellen Printausgaben
w w w . v s l . a t
und seine
starken
Partner
Umreifen
Stretchen
Schrumpfen-Grosspakete
Schrumpfen-Kleinpakete
Haubenstretchen
Horizontalwickeln
Gebrauchte Maschinen
Mit ARA Sonderpreis
PRODUKTKENNZEICHNUNG,
ETIKETTEN & SERVICE
Drum trenne, was ewig weiterleben soll.
Glasrecycling bringt jedes Jahr rund 230.000 Tonnen Altglas wieder in den Kreislauf zurück.
Palettieranlagen
Haubenstretcher
Schrumpfanlagen
Ladungssicherung
Für Säcke u. Big Bag´s -
Abfüll- und Entleeranlagen
Probenehmer
01. August 2017
Die beliebtesten Etiketten der interpack
Sicherheit im Verpackungsbereich wird immer wichtiger. Das bestätigten die Besucher der interpack 2017. Interessenten aus der ganzen Welt kamen gezielt zum Stand von Securikett, auf der Suche nach physikalischen und digitalen Produktschutzlösungen.
Nicht nur in der Pharmaindustrie, wo es lebensbedrohlich sein kann, wird der Kampf gegen Fälschungen immer wichtiger. In vielen anderen Industrien wie Elektronik, Luxusgüter oder Automotive wollen Markenhersteller sicherstellen, dass ihre Kunden auch die Originalware bekommen, für die sie bezahlt haben.
Hierzu stellte Securikett ein Sicherheitsetikett vor, welches zusätzlich zu einem QR-Code einen dualen RFID/NFC Chip eingebaut hat. Seine Anwendung in der CODIKETT® Webapplikation zur Produktverfolgung und Authentifizierung konnte live mitverfolgt werden.
Mehr sehen Sie HIER
Mehr denn je waren Firmen auch auf der Suche nach manipulationssicheren Etiketten. Sie fanden bei Securiketts One-stop-shop den optimalen Komplettanbieter für physikalische und digitale Produktschutzlösungen. Besonders großen Anklang fanden neue VOID-Lösungen wie 3-Farben-VOID, Vienna-VOID und transparentes VOID.
Werner Horn und sein Team haben eine Sonderausgabe der Produktfolder mit den am meist gefragten Etiketten erstellt, den das Team auch Ihnen nicht vorenthalten möchten. Hier geht es zum FOLDER
Swisslog erhält Großauftrag von dm-drogerie markt
Swisslog hat einen Großauftrag von der dm-drogerie markt GmbH & Co. KG, Karlsruhe, Europas umsatzstärkster Drogeriekette, erhalten: Im Wert von rund 100 Millionen Euro wird im Laufe der nächsten zweieinhalb Jahre ein innovatives Logistikzentrum auf der „grünen Wiese“ im brandenburgischen Wustermark, westlich von Berlin, entstehen. Swisslog zeichnet sich sowohl für die Intralogistik als auch für sämtliche Baumaßnahmen verantwortlich. „Wir
freuen uns sehr, dass uns unser langjähriger Kunde erneut sein Vertrauen schenkt“, sagt Heinz Ennen, Geschäftsführer der Dortmunder Swisslog GmbH und Director Sales Central Europe: „Der Neubau in Wustermark ist bereits der dritte Großauftrag, den wir für dm realisieren dürfen.“ Der Schweizer Intralogistik-Spezialist errichtete für den Drogeriekonzern im Laufe der vergangenen 15 Jahre bereits ein Logistikzentrum in Waghäusel, Baden-
Württemberg, und in Weilerswist in Nordrhein-Westfalen.
„Das Besondere an diesem Auftrag ist nicht nur seine enorme Größe, sondern auch das technische Konzept“, unterstreicht Jürgen Bäumle, Leiter Consulting und Design bei Swisslog. Das Areal hat eine Gesamtfläche von etwa 162.000 Quadratmetern. Christian Bodi, der Geschäftsführer für Logistik bei dm-drogerie markt, geht davon aus, dass das modernste Logistikzentrum Europas im Jahr 2020 den Betrieb aufnehmen kann. Auch Dr. Christian Baur, CEO von Swisslog Warehouse and Distribution Solutions und COO der Swisslog-Gruppe ist von dem neuen Konzept überzeugt: „Dieses Projekt ist das perfekte
Beispiel für die Verzahnung von KUKA und Swisslog Know-how in einer Lösung und zeigt, dass wir in der Intralogistik der führende Anbieter von Robotiklösungen sind. Wir sind äusserst stolz, dass uns dm-drogerie markt bei der Bewältigung dieses Projekts erneut das Vertrauen geschenkt hat.“
Mehr unter: www.swisslog.com
Erfolgreicher TecDay
Recycling & Compounding
Rund 60 Besucher informierten sich auf dem gemeinsamen TecDay Recycling & Compounding von KraussMaffei Berstorff und EREMA über aktuelle Technologien, innovative Maschinen und Dienstleistungen zum Thema Kunststoffrecycling. Schwerpunkt des TecDays war das EdelweissCompounding Extrusionskonzept, bestehend aus einem EREMA Recyclingextruder und einem KraussMaffei Berstorff Zweischneckenextruder. Die Anlage steht ab sofort Kunststoff-Recyclern und Compoundierbetrieben für Re-Compounding-Versuche unter realen Produktionsbedingungen zur Verfügung.
Schwerpunkt des TecDays war die EdelweissCompounding-Anlage mit einem EREMA Recyclingextruder zur Wiederaufbereitung von Folien-, Faser- und Vliesabfällen. Die Anlage verarbeitete auf dem TecDay PP-Folien-Abfälle aus Post-Industrial Folien mit unterschiedlichen Verschmutzungsgraden in einem 2-stufigen Extrusionsprozess zu einem PP-Compound mit 30 Prozent Talkum. Die Anlage ist ausgelegt für Füllstoffanteile bis zu 80 Prozent und einem Durchsatzbereich bis zu 1.000 kg/h.
Die Recycling/Compounding-Anlage besteht aus einem EREMA Recyclingextruder (COEREMA® 1108T) mit Schmelzefilter und -pumpe, einen KraussMaffei Berstorff Zweischneckenextruder ZE 60 R UTXi sowie einer Wasserringgranulierung.
Mehr unter: krausmaffeiberstorff.com
oder unter: www.erema.at
DIE AKTUELLE PRINTAUSGABE SCHONG GELESEN?
BITTE SENDEN SIE AUCH UNS
IN ZUKUNFT DIE KOMPACK NEWS:
HIER KOSTENLOS ANMELDEN
Handgeräte
Umreifungsmaschinen
Umreifungssysteme
Folienwickelsysteme
Innovationen in der österreichischen Verpackungswirtschaft 2015 Empirische Studie - Kurzfassung
Starke Marken - starke Partner:
BVM, PACKMAT, ETT, KNECHT, PACTUR, HALOILA, PKG und
Köra Packmat
Heinz Ennen und Christian Bodi